Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Die flenorviaxmedia GmbH, mit Sitz in der Uhlandstraße 16, 32051 Herford, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Immobilieninvestitionen in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung ist, besonders im sensiblen Bereich der Finanzdienstleistungen.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dies geschieht sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe in Formularen oder bei der Kontaktaufnahme.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer, den verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie die Referrer-URL.

Aktive Datenübermittlung

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Newsletter anmelden oder Beratungstermine vereinbaren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Bei der Nutzung unserer Immobilieninvestment-Services können zusätzlich finanzielle Informationen und Investitionspräferenzen erfragt werden.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und Vermittlung von Investitionsmöglichkeiten
  • Versendung von Newslettern und Informationen zu aktuellen Angeboten
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Services
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für Marketingzwecke und die Zusendung von Newslettern benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Website-Sicherheit, verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Wir beauftragen spezialisierte Dienstleister für IT-Services, E-Mail-Marketing und Datenanalyse. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und werden regelmäßig von uns überprüft.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Bei bestehenden Kundenbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die je nach Art der Daten zwischen sechs und zehn Jahren betragen können.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Arten von Cookies

Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, während für Marketing- und Analyse-Cookies Ihre Zustimmung erforderlich ist.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

flenorviaxmedia GmbH Uhlandstraße 16
32051 Herford, Deutschland
Telefon: +49 3395 302315
E-Mail: info@flenorviaxmedia.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.